Mehr Cash auf deinem Konto!
apital hat die höchste Priotität.
Du kannst es schaffen, mehr Geld auf deinem Geschäftskonto zu haben, ohne irgendetwas an deinen Verkäufen zu ändern! Ja du hast richtig gehört! Wie das Ganze funktioniert, das erkläre ich dir in diesem Blog Beitrag. Sei gespannt.
Wir alle kennen das Problem:
Wir haben Geld in Waren investiert. Diese Waren verkaufen sich leider nicht so schnell wie erhofft. Nun steckt mein investiertes Kapital in diesen Produkten, aber eigentlich würdest du das Geld gerne in andere Produkte investieren, um schneller wachsen zu können. Ein großes Problem!
Die Lösung für dieses Problem heißt: Working Capital Management.
Durch ein gutes Working Kapital Management kannst du deine Kapitalbindung senken und du hast eine höhere Liquidität. Dies geschieht indem du deinen Cash Convertion Circle (=ist die Dauer von dem Tag, an dem du deine Rechnung für deine Waren bezahlst, bis hin zu dem Tag, an dem du deine Amazon Auszahlung erhältst) möglichst kurz hältst. Des Weiteren wird sich mit einem guten Working Capital Management deine Bonität verbessern und du erhöhst die Finanzierungsmöglichkeiten von Fremdkapitalgebern.
Wo setzt das Working Capital Management an?
Verbindlichkeiten (DPO = days payable outstanding)
Dein Ziel ist es, den Zeitraum zwischen Rechnungsdatum bis hin zur Bezahlung zu vergrößern. Einfach gesagt, ihr wollt eure Waren, Transportkosten, Verzollung usw. so spät wie nur irgendwie möglich bezahlen. Doch wie könnt ihr das erreichen?
- Verbessere die Zahlungsziele bei euren Lieferanten -> wir machen keine Anzahlungen mehr, final payment findet 30 Tage nach Fertigstellung statt
- Lass deine Zölle monatlich zum 16ten durch ein Zoll SEPA-Lastschriftmandat einziehen -> dadurch erhältst bis zu 46 Tagen Zahlungsziel
- Nutze eine AMEX für Zahlungen (bspw. PPC) -> bis zu 55 Tage Zahlungsziel
- Nutze Supply-Chain-Finance Lösungen wie fulfin.io
Vorräte (DIO = day inventory outstanding) Hier geht es darum, die Zeitspanne von Warenbezahlung bis Abverkauf zu verbessern. Da wir den Abverkauf nur bedingt beeinflussen können, liegt der Fokus auf der Planung der Vorräte. Wir haben eine eigene Prognosetechnik entwickelt. Diese vereint Daten aus Marketing, Logistik und Produktion. Dadurch haben wir keine unnötigen Vorräte. Wenn du an unserer Prognosetechnik interessiert bist, dann schreibe mir hier.
- vermeide Überbestand durch bessere Prognosen
- verringere Transportzeiten durch nähere Produktionsstätten
- kürze Vorräte von Produkten, die du schnell wiederbeschaffen kannst
- verringere die Zeit der Waren-Wiederbeschaffung
Forderungen (DSO = day sales outstanding) Zuletzt setzt das Workling Capital Management an den Forderungen an. Hier sollte der Unternehmer bestrebt sein, den Zeitraum zwischen Bestellung und Geldeingang zu minimieren. Uns sind auf diesem Gebiet leider die Hände gebunden. Wir können lediglich die Auszahlung unseres Saldos bei Amazon täglich beantragen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass den beiden Punkten, die ich zuerst vorgestellt habe, die nötige Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Das waren einige wertvolle Tipps. Lass mich wissen ob ich euch weiterhelfen konnte und schreibt mir euer Feedback!
Lasst mich auch gerne wissen, falls ihr noch hilfreiche Tipps zu diesem Thema habt!
Weiterhin viel Erfolg beim Verkaufen!
Grüße
Felix
PS: Am nächsten Sonntag gibt es den nächsten Blog Beitrag. Falls du in der zwischen Zeit Fragen hast, schreib mit einfach eine Mail an felix@snocks.com
You might Also Like


Best Practice: PPC effizienz nutzen! Wie schaltet man Werbung auf Amazon?!
Was ist PPC überhaupt? Wie finde ich die richtigen Keywords für meine PPC-Werbung auf Amazon?
Read More